Trauer und Verlust

Jetzt teilen
Facebook
Twitter
Email
WhatsApp

Trauer ist immer ein Verlust, doch gibt es die Unterschiedlichsten Ereignisse, die eine Trauer hervorrufen.

Wir haben einen geliebten Menschen verloren, nie wieder werden wir in seine Augen schauen, nie wieder seine Stimme hören, nie wieder ihn berühren können. Dieser Verlust ist kaum zu ertragen, ein Schmerz, der nicht zu beschreiben ist.

Es gibt den Verlust der Gesundheit, das Leben ändert sich, dann must du lernen mit der Krankheit zu leben. Du trauerst um dein Leben das du hattest, es ist nicht mehr das, was es einmal war.

Die Trauer um eine verlorene Freundschaft, die dir einmal viel bedeutet hat, von der du glaubtest, sie hält für immer. Träume die du einmal geträumt hast, lange dachtest du sie werden war, doch eines Tages stellst du fest, du hast sie verloren.

Der Jugend trauert man oft verzweifelt nach und stellt fest, man hat zu wenig riskiert, dachte sie bleibt für immer.

Auch die Liebe verschwindet manchmal einfach so, ganz leise und zurück bleibt die Trauer, über den Liebesverlust.

Es gibt die Trauer die oft ein Leben lang bleibt sie wird tief im Herzen vergraben und macht den Menschen krank. Auch die immer wieder kehrende Trauer gibt es, durch diese kommt man nie zur Ruh.

Die Trauer ist ein tiefer Schmerz, schneidet sich tief in die Seele ein, was bleibt ist eine Wunde für immer. Nach einiger Zeit für andere Menschen nicht mehr sichtbar, doch spürbar bleibt sie immer, wenn die Seele weint.

Die Trauer hat viele Gesichter, die einen macht sie hart, andere macht sie gütig und verständnisvoll und manche vernichtet sie.

Die Trauer, der Verlust, verändert die Menschen, hat doch jede Trauer  ihre Geschichte.

Über die Autorin
Bild von Liselotte

Liselotte

Seit vielen Jahren schreibe ich leidenschaftlich gerne und halte meine Gedanken, inspiriert durch Schicksale, Lebensveränderungen oder Erlebnisse auf Papier fest. Manchmal lustig, manchmal traurig, aber immer ein wenig zum Nachdenken.
Facebook
Twitter
Email
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Geschichten

St.Martin, das Laternenfest

  Heute ist ein besonderer Tag – der Tag des heiligen Martin. „Kinder kommt! Wir basteln schöne Laternen!“, rief Mutter fröhlich. Die Laternen symbolisiert das

Der heilige Martin

  Der heilige Martin von Tours starb am 8.November 397 im Alter von 81 Jahren in Candes Frankreich. Am 11.November wurde er in Tours beigesetzt,

Wo die Stille lebendig wird

    Ein Weiblein steht im Walde, ganz still und allein. Sie lächelt zufrieden und fühlt sich hier wohl. Düfte von Moos, Blätter und feuchter

Spuren im Sand

  Am Rand des Meeres entdecke ich Spuren im Sand, flüchtig wie ein Gedanke, vergänglich wie die Zeit. Sie verweilen nur für eine kurze Zeit

Schreib mir was Nettes

Du hast Fragen oder möchtest mir gerne etwas mitteilen? Feedback, Anregungen?

Willkommen bei den kleinen Geschichten!

Hier findet ihr Texte, Gedichte und kleine Weisheiten aus dem alltäglichen Leben. Geschichten die das Leben schreibt.

Seit vielen Jahren schreibe ich leidenschaftlich gerne und halte meine Gedanken, inspiriert durch Schicksale, Lebensveränderungen oder Erlebnisse auf Papier fest.

Manchmal lustig, manchmal traurig, aber immer ein wenig zum Nachdenken
.

Eure Liselotte