Die Sonnenkinder der Wiesen

Jetzt teilen
Facebook
Twitter
Email
WhatsApp

Die Frühlingswiesen sind mit tausenden von gelben flauschigen Bällchen überzogen. Ein Anblick, der einem das Herz höherschlagen lässt.
Doch der Gärtner hat mit dem Löwenzahn keine Freude, denn kaum hat er die gelben Blüten gepflügt, recken schon die nächsten Köpfe voller Lebensfreude in den Himmel. Manche betrachten den Löwenzahn als lästiges Unkraut, und manche schätzen ihn wegen seiner vielseitigen Eigenschaften. Von der robusten Wurzel bis zu den strahlenden Blüten bietet die Pflanze einiges: Sie findet Platz in der Küche, wo sie Salate oder andere Gerichte aufwertet. Und viele schätzen sie für ihre heilenden Eigenschaften.
Der Löwenzahn reguliert den Stoffwechsel, reinigt und stärkt Leber, Galle und Nieren. Bei Infektionen und Entzündungen unterstützt er sanft das Lymphsystem – sei es als Tinktur, Öl, Tee oder Pulver.
Wenn seine Blütenzeit vorüber ist, erwacht er zu neuen Leben, wie kleine Sterne schweben deine Schirmchen in die Welt hinaus. So manch einer pustet in die flauschigen Fallschirme, um seine Wünsche in das Universum zu schicken. Und der Kreislauf beginnt von Neuem. So ist der Löwenzahn eine Pflanze, die von einen geliebt und geschätzt wird und andere sehen in ihn nur Arbeit. Für manche ist er ein Fluch und für andere ein Segen.

Und nach einer rumänischen Legende, hat Gott dem Löwenzahn einen Wunsch erfüllt: Er wollte aussehen wie Sonne, Mond und Sterne zusammen. Nachdem seine sonnengelben Blüten verblüht sind, erwacht die Blume von Neuem. Nicht wiederzuerkennen, nachdem aus den sonnengelben Blüten weiße Schirmchen geworden sind, zappeln an ihren Enden kümmelartige Samen. Die Schirmchen formieren sich zu einer Kugel: Rund und blass wie der Mond, reiselustig lösen sie sich von der Blume. Da mag ein Fluss sein, der sie dorthin bringt, wo sie noch nie waren. Oder sie lassen sich, im Fell eines Tieres auf huckepack tragen. Ihr wichtigstes Transportmittel ist jedoch der Wind. Die Samen erfüllen die Luft wie Sterne den Himmel.

In die Richtung, in die der Wind die Samen weht, „dort gehe“, flüstert der Löwenzahn, „dort findest du dein Glück“.

 

 

 

 

 

Über die Autorin
Picture of Liselotte

Liselotte

Seit vielen Jahren schreibe ich leidenschaftlich gerne und halte meine Gedanken, inspiriert durch Schicksale, Lebensveränderungen oder Erlebnisse auf Papier fest. Manchmal lustig, manchmal traurig, aber immer ein wenig zum Nachdenken.
Facebook
Twitter
Email
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Geschichten

Es ist nur ein Tag

  Ein Leben beginnt – an einem Tag. Du verliebst dich – an einem Tag. Du schenkst neues Leben – an einem Tag. Menschen erklären

Kostbare Augenblicke

Wieder erlebe ich einen dieser kostbaren Augenblicke, die ich festhalten möchte – ein Gefühl von innerem Frieden und vollkommener Harmonie. Doch die Zeit lässt sich

Wo warst du

Wo warst du als ich noch nicht geboren war? Pauli saß mit seiner Mutter unter einem großen Apfelbaum, dessen Blätter ihnen kühlenden Schatten spendete. Eine

Warum?

Hier sitze ich am weiten unendlichen Meer, über mir der weite Himmel. Ich bin verletzt, verzweifelt, die Angst vor der Zukunft hält mich gefangen. Es

Steinnännchen

Steinmännchen, wo immer ich sie sehe, egal ob groß oder klein, ich kann nicht anders, als auch einen Stein darauf zu legen. Doch was ist

Alles begann mit einem Traum

    „Glück gibt es nicht zu kaufen, aber ein jeder hat die Möglichkeit, es zu pflanzen.“     Immer wieder hört man von Geschichten,

Schreib mir was Nettes

Du hast Fragen oder möchtest mir gerne etwas mitteilen? Feedback, Anregungen?

Willkommen bei den kleinen Geschichten!

Hier findet ihr Texte, Gedichte und kleine Weisheiten aus dem alltäglichen Leben. Geschichten die das Leben schreibt.

Seit vielen Jahren schreibe ich leidenschaftlich gerne und halte meine Gedanken, inspiriert durch Schicksale, Lebensveränderungen oder Erlebnisse auf Papier fest.

Manchmal lustig, manchmal traurig, aber immer ein wenig zum Nachdenken
.

Eure Liselotte